Künstler-PR

aus Köln

Der Kunst Öffentlichkeit geben

Pressearbeit

Sie möchten mehr Öffentlichkeit für Ihre künstlerische Arbeit? Dafür liefere ich gerne den Plot. Egal ob Tour, Premiere oder Vernissage – mit Pressemitteilungen und Veranstaltungsankündigungen aus meiner Feder erreichen Sie Ihr Publikum von morgen.

Texte

Flyertexte, SEO-optimierte und keywordsichere Webtexte, Porträts, Antragstexte, Broschüren: Mein empathischer Blick von außen schaut genau auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Gern lege ich auch Ihrem Projekt ein einzigartiges Wort-Gewand an – zielsicher und wirkungsvoll.

Projektorganisation

Zu wenig Zeit für die Kunst, die Premiere drängt und keiner hat sich bisher ums Marketing gekümmert. Kenn‘ ich. Solch ein Szenario muss aber nicht sein. Ich halte Ihnen zuverlässig den Rücken frei und verleihe Ihrem künstlerischen Projekt Professionalität und Aufwind durch die nötigen Strukturen.

Kulturübersetzungen

„Kannst du mir mal für die Homepage die Pressezitate ins Englische übersetzen?“ Klar, kann ich. Wie praktisch, dass ich zufällig auch Diplom-Übersetzerin für Englisch und Französisch bin. Erweitern Sie Ihren Wirkungskreis, indem Sie auch internationales Publikum ansprechen.

PR und mehr für Künstler in Köln

Sie  machen Kunst und möchten, dass mehr Menschen davon erfahren? Ich fasse in Worte, was Sie mit Ihrer Arbeit erzählen wollen – für die Presse und für Ihre Zielgruppe. Durch meine individuelle Künstler-PR mache ich neugierig, fokussiere mediale und öffentliche Aufmerksamkeit auf Ihr künstlerisches Projekt und vergrößere Ihr Netzwerk. Damit bleiben Sie dauerhaft im Gespräch – als Einzelkünstler, Band, Künstlerkollektiv oder Kunsthandwerkergruppe. Speziell Projekte aus der freien Kölner Kulturszene begleite ich seit 2004 erfolgreich mit meiner Pressearbeit und meinen Texten.

arts admin steht auch für die Organisation von künstlerischen Projekten. Ich unterstütze Sie, wenn Sie Raum für Ihre kreative Arbeit brauchen. Sie konzentrieren sich auf die Kunst, ich übernehme das Drumherum von Kunstausstellungen, Konzertreihen oder Touren. Als Vermittlerin zwischen Künstler, Kunst und dem Außen verschaffe ich Ihnen eine verlässliche organisatorische Struktur und hohe Professionalität, besonders im Umgang mit Ihren Kooperationspartnern.

Kennenlernangebot

Sie setzen in dieser herausfordernden Zeit langgehegte künstlerische Projekte oder brandneue Ideen um? Gern steuere ich die Texte bei, für das Web, Ihre Kunden-Kommunikation, die Presse, den Verwendungsnachweis oder zur Dokumentation. Mein spezielles Angebot: Jeder Erstkunde bekommt von mir einen Gutschein für eine Beratungsstunde zur Pressearbeit gratis dazu. Einlösbar zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl. Probieren Sie mich aus.

Aktuelle Termine

Sonja_Sebes-Top, "fresh meadow", Teller und Schale aus Porzellan gedreht, dekoriert mit Porzellanengobe, Foto: Sonja Sebes-Top

Stefan Schultze Large Ensemble - The Buchla Suite: A Handcrafted Tribute to Morton Subotnick, Tour 2023

9.,10. und 12. November 2023 im Loft Köln
11. November 2023 in der Jazzschmiede Düsseldorf
15. November 2023 im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin

The Buchla Suite: A Handcrafted Tribute to Morton Subotnick ist das neueste Projekt und Klangexperiment des Large Ensemble von Stefan Schultze. Das Projekt wurde durch Morton Subotnicks bahnbrechende Komposition Silver Apples of the Moon inspiriert, die 1967 auf Nonesuch Records veröffentlicht wurde. Das Stück wurde für den Buchla-100-Synthesizer geschrieben, den Subotnick in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Don Buchla entwickelt hatte. Die Einführung dieses Instruments und Subotnicks Kompositionen, die es nutzten, definierten das, was heute als West-Coast-Stil der Klangsynthese angesehen wird. Seine Arbeit hat Generationen von elektronischen und elektroakustischen Musikern nachhaltig beeinflusst.

„Als ich Silver Apples of the Moon zum ersten Mal hörte, zog es mich so in seinen Bann, dass ich inspiriert wurde, ein neues Programm zu diesem Werk zu schreiben. Ich finde es faszinierend, dass dieses Stück heute noch genauso relevant ist wie damals, als es entstand!“ – Stefan Schultze

Schultze untersucht in seiner Buchla Suite, wie ein komplettes Ensemble die Funktionalität eines Synthesizers implementieren könnte, also die Logik eines Oszillators, eines Sequenzers, eines Filters oder eines Chaosgenerators auf den Kompositionsprozess anzuwenden. Obwohl die Suite Silver Apples of the Moon als Prüfstein und Ausgangspunkt verwendet, handelt es sich nicht um eine Eins-zu-eins-Übersetzung von Subotnicks Werk oder um das Ergebnis einer Übertragung von Elektronik in ein akustisches Idiom. Vielmehr geht es Schultze darum, eine Sprache zu schaffen, die sich auf eine bestimmte Art und Weise nutzen lässt, als eine feste ästhetische Aussage.

Die ersten Ergebnisse dieser laufenden Klangforschung wurden vom 5. bis 9. September 2022 im Deutschlandfunk aufgezeichnet. Im Oktober 2022 folgte eine Reihe von Live-Terminen bei verschiedenen Jazz- und Electronica-Festivals, die in zwei Doppelkonzerten mit Morton Subotnick beim Sinuston Festival Magdeburg und den Leipziger Jazztagen gipfelten.

Nominierung: Im April 2023 wurde die Band für den Deutschen Jazzpreis nominiert.

Albumveröffentlichung:

Im Herbst erscheint das im Deutschlandfunk-Studio aufgenommene Doppelalbum Stefan Schultze Large Ensemble – The Buchla Suite bei der Jazzwerkstatt.

Foto des Stefan Schultze Large Ensembles anlässlich der Nominierung Deutscher Jazzpreis 2023 in der Kategorie Large Ensemble of the Year.

Stefan Schultze Large Ensemble: Handcrafted Tributes Festival im studioboerne45, Berlin, 16. bis 18. November 2023

studioboerne45, Börnestr. 43/45, 13086 Berlin

 

Um die Zusammenarbeit mit elektronischer Musik und modularer Synthese zu feiern, veranstaltet das Stefan Schultze Large Ensemble sein eigenes Festival Handcrafted Tributes mit Max Loderbauer, Rabih Beaini, Oxana Omelchuk, Florian Zwißler, Elena Kakaliagou, Richard Scott, Michael Vorfeld, Els Vandeweyer & Eliad Wagner vom 16. bis 18. November 2023 im Boerne Studio Berlin.

Das Large Ensemble von Stefan Schultze entstand aus der Idee, die ästhetischen und organisatorischen Prinzipien einer großen Ensembleformation ständig zu erweitern, sowie aus dem unstillbaren Drang, elegant gefertigte klangliche Artefakte zu produzieren. Die Formation besteht aus einer wechselnden Besetzung hochspezialisierter Instrumentalisten, jeder mit einer einzigartigen Stimme und einer eigenwilligen Herangehensweise an sein Instrument. Nahtlos zwischen linearen und nicht-linearen, hierarchischen und nicht-hierarchischen Modalitäten hin und her switchend hat das Ensemble immer wieder neue Wege beschritten – zwischen Neuer Musik, Jazz und Klassik, zwischen High- und Low-Brow, Zukünftigem und Vergangenem. Ihr neuestes Projekt trägt den Titel The Buchla Suite: A Handcrafted Tribute to Morton Subotnick, eine formale und ästhetische Erkundung, die lose auf Subotnicks bahnbrechender Silver Apples of the Moon-LP von 1967 basiert.

 Das Large Ensemble von Stefan Schultze besteht aus: Almut Kühne (Gesang), Leonhard Huhn (Altsaxophon), Peter Ehwald (Tenorsaxophon), Magnus Schriefl (Trompete), Elena Kakaliagou (Horn), Roland Neffe (Marimba), Els Vandeweyer (Vibraphon), Peter Meyer (E-Gitarre), Felix Henkelhausen (Kontrabass), Tom Rainey / Moritz Baumgärtner (Schlagzeug), Christian Heck (Lautsprecher), Stefan Schultze (Klavier, Komposition).

 16. bis 18. November „Handcrafted Tributes Festival” Studio Boerne, Börnestr. 43, 13086 Berlin

 www.buchlasuite.com

 

 

 

Portrait von Barbara Jahn

Über mich

Seit 2004 unterstütze ich speziell die freie Kölner Kunst- und Kunsthandwerkerszene in den Bereichen Pressearbeit und Organisation.

Nehmen Sie Kontakt auf

Datenschutz