Künstler-PR
aus Köln
Der Kunst Öffentlichkeit geben
Pressearbeit
Texte
Projektorganisation
Kulturübersetzungen
PR und mehr für Künstler in Köln
Sie machen Kunst und möchten, dass mehr Menschen davon erfahren? Ich fasse in Worte, was Sie mit Ihrer Arbeit erzählen wollen – für die Presse und für Ihre Zielgruppe. Durch meine individuelle Künstler-PR mache ich neugierig, fokussiere mediale und öffentliche Aufmerksamkeit auf Ihr künstlerisches Projekt und vergrößere Ihr Netzwerk. Damit bleiben Sie dauerhaft im Gespräch – als Einzelkünstler, Band, Künstlerkollektiv oder Kunsthandwerkergruppe. Speziell Projekte aus der freien Kölner Kulturszene begleite ich seit 2004 erfolgreich mit meiner Pressearbeit und meinen Texten.
arts admin steht auch für die Organisation von künstlerischen Projekten. Ich unterstütze Sie, wenn Sie Raum für Ihre kreative Arbeit brauchen. Sie konzentrieren sich auf die Kunst, ich übernehme das Drumherum von Kunstausstellungen, Konzertreihen oder Touren. Als Vermittlerin zwischen Künstler, Kunst und dem Außen verschaffe ich Ihnen eine verlässliche organisatorische Struktur und hohe Professionalität, besonders im Umgang mit Ihren Kooperationspartnern.
Kennenlernangebot
Sie setzen in dieser herausfordernden Zeit langgehegte künstlerische Projekte oder brandneue Ideen um? Gern steuere ich die Texte bei, für das Web, Ihre Kunden-Kommunikation, die Presse, den Verwendungsnachweis oder zur Dokumentation. Mein spezielles Angebot: Jeder Erstkunde bekommt von mir einen Gutschein für eine Beratungsstunde zur Pressearbeit gratis dazu. Einlösbar zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl. Probieren Sie mich aus.
Aktuelle Termine
Meer-Zeit - ein Ausflug in die Tiefsee für Kinder von 6 bis 10 Jahren
14. bis 16. Oktober 2022 in der KGS Zugweg Köln-Südstadt
Die Kultproduktion „Room Service“ gibt es erstmals auch für Kinder: Vom 14. bis 16. Oktober 2022 taucht die Katholische Grundschule Zugweg in der Kölner Südstadt in die wunderbare Welt der Ozeane. In „Meer-Zeit, eine Tiefseereise“ können kleine Theaterfans von sechs bis zehn Jahren das Meer mit allen Sinnen erfahren. Geschichten laden zum Zuhören und Zuschauen ein, es darf gestaunt, gelacht und so manches Mal auch mitgemacht werden. Interessierte können sich unter meerzeit@bodyincrisis.de melden, der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Weitere Informationen unter www.bodyincrisis.com
Wie klingt das Meer? Können Fische sprechen? Und wie krabbeln Krebse? Jede Menge Forschergeist ist gefragt auf der 50-minütigen Abenteuertour, um allerlei Geheimnissen auf die Spur kommen. Los geht es in der Turnhalle, wo sich die Kinder gemeinsam mit Sardinen und Begleitfischen auf einen Tauchgang durch das Schulgebäude begeben. Unterwegs treffen sie auf allerlei Tiefseebewohner, die ihnen mit Tanz, Text, Bewegung und Musik viele fantasievolle und interaktive Momente bereiten. Mal stellen sich die Mini-Reisenden vor, wie Meerwasser schmeckt, oder sie versuchen, sich im Krabbengang fortzubewegen. Ein anderes Mal imitieren sie mit Muscheln, Stöcken und anderen Dingen die Melodie des Meeres, um dann bei den spannenden Geschichten schräger Meereswesen mit weit geöffneten Ohren wieder mucksmäuschenstill zu werden. Und auch die Zeit wird eine Rolle spielen, so viel sei an dieser Stelle schon verraten.
„Vorbild für unser Kinderprojekt ist die Room-Service-Produktion für Erwachsene, die unser Theaterkollektiv bodyincrisis schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich aufführt“, erläutert Produzent Gregor Weber. „Unsere langjährige Performerin Jessica Sinapi hatte die Idee, daraus ein Konzept für Kinder zu entwickeln, also mit einer kleinen Gruppe auf eine spannende Reise zu gehen, in Bewegung zu sein und Überraschendes, Lustiges und Nachdenkliches zu erleben, unter der Regie von David N. Koch.“ Während im Room Service für Erwachsene Räume zur Auswahl stehen und nicht jeder Zuschauer alles sehen kann, sind in der Version für Kinder alle vom Ensemble bespielten Räume zugänglich.
Schauspielerinnen und Schauspieler:
Jessica Sinapi, Marlene Zilias, Christina Woike, Alice Janeczek, Nicolas Folz, Signe Zurmühlen, Nina Tirpitz, Noelle Fleckenstein, Enya Becirevic
Gregor Weber (Produktion/Choreographie), David N. Koch (Produktion/Regie), Sergio Ajbajur (Kostüm), Denise Thoma (Assistenz Theaterpädagogik), Jule Marie Schacht (Assistenz Grafik)
Meer-Zeit – eine Tiefseereise
Interaktives Theaterprojekt für Kinder von bodyincrisis
Wo: KGS Zugweg, Zugweg 42-44, 50677 Köln
Wann: Freitag, 14.10.2022 um 10.30 Uhr, Samstag, 15.10.2022 um 11.00 und 15.00 Uhr, Sonntag, 16.10.2022 um 11.00 und 15.00 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis. Eine Vorstellung dauert 50 Minuten.
Reservierungen:
Pro Vorstellung kann nur eine begrenzte Anzahl von Kindern eingelassen werden. Reservierungen bitte unter meerzeit@bodyincrisis.com
Bitte nennen Sie Vorname und Name des Kindes sowie Tag und Uhrzeit der gewünschten Vorstellung. Sie bekommen eine Bestätigung über den Platz oder eine Absage mit dem Hinweis, wann noch Plätze frei sind.
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und von der RheinEnergie Stiftung Kultur
Room Service XXII
Rendez-vous mit der Entscheidung
Mit brandneuen Acts und mehr als dreißig Künstlern geht Room Service XXII im Kunsthaus Rhenania an den Start und entführt das Publikum vom 24. bis 27. November in ein kleines Performance-Wunderland. Es werden zwei Vorstellungen pro Abend gespielt. Tickets sind online über www.bodyincrisis.com erhältlich.
Vier Tage lang Theater, Tanz, Gesang, Poesie und Musik in 8-Minuten-Häppchen: Es ist wieder Room-Service-Zeit. Doch der Zimmerservice kommt nicht zum Publikum, sondern die Gäste erlaufen sich die Acts nach einem ausgeklügelten Lotsen-System quer durch das Gebäude. Dabei müssen sie sich immer wieder entscheiden, welche von zwei Performances sie sehen wollen.
Die 75-minütige Reise durch das Rhenania ist auch in diesem Jahr prall gefüllt mit schrägen Stories, intimen Momenten, berührenden Klängen und visuellen Überraschungen. Ein Wiedersehen gibt es mit den ganz in weiß geschminkten „Shadows“ und ihrem ausdrucksstarken, an Butoh angelehnten Tanz zu Live-Musik. Mit Bewegung, Klang und Körper spielen auch der Kontrabassist Peter Jacquemyn und die Tänzerin Sofia Kakouri in ihren intensiven Performances.
Poetry und Chorgesang
Unter die Haut gehen die Texte von Neuzugang Paul Bank, der mit seinen Geschichten sehr authentisch und direkt über das Leben erzählt, so auch nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der junge Aachener, der als Poetry Slammer und Singer/Songwriter auf nordrhein-westfälischen Bühnen unterwegs ist, stand mit seiner lyrischen Alltagsprosa 2021 im Finale des NRW Slam. „Neu dabei ist auch Jens Lauterbach“, erzählt Room-Service-Macher und Regisseur Gregor Weber. „Wenn er ins Spiel kommt, gerät jedes Stimmband in starke Schwingung. Als Tenor und Chorleiter wird er Sänger und Nicht-Sänger sehr charmant in vokale Gefilde entführen, so viel sei an dieser Stelle verraten.“
Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung.
Teilnehmer:
Pascal Scurk, Katharina Rettich, Albrecht Maurer, Norbert Rodenkirchen, Jessica Sinapi, Kalli Zmugg, Frank Baumstark, Peter Jacquemyn Kontrabass, Sofia Kakouri, Nicolas Folz, Anna Rödiger, David Koch, Jule Schacht, Christina Woike, Lennart Hahn, Noelle Fleckenstein, Jens Lauterbach, Signe Zurmühlen, Alexandra Hespe, Isabella Kolb, Ursula Kalus, Kehan Sadeghi, Paul Bank, Christoph Wehr, Jan van Putten
Treppenhaus: Megan Fast, Enya Becirevic, Gianluca Mangione/ Ricarda Clahsen, Motte Schluchter, Agnes Fischer & Paulina Triebs
„… aufregender Großstadt-Event …“ (Kölnische Rundschau)
„Room Service, das ist eine spielerische-sinnlich-durchgeknallte Mischung aus Tanz, Theater und Musik auf kurze Distanz.“ (Kölnische Rundschau)
„Grandios!“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Zu Beginn des Abends bekommt jeder Zuschauer eine Laufkarte, die ihm die Reihenfolge der zu besuchenden Stockwerke vorgibt, nicht aber die Wahl des Raumes. Gefragt ist hier also Entscheidungsfreude …“ (Kölnische Rundschau)
„Der ROOM SERVICE lebt vom Moment der Überraschung. Innerhalb einer Stunde werden sämtliche Sinne beansprucht.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Jeder ist frei, sich zu entscheiden. Doch wenn an dieser Stelle eine Entscheidung vorweg genommen werden darf, dann diese: unbedingt hingehen!“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
ROOM SERVICE XXII
Wann: 24./25./26./27. November 2022
Vorstellungsbeginn: 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
! Achtung Sonntag: 17.30 Uhr und 20.00 Uhr !
Wo: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28
am Yachthafen, 50678 Köln-Südstadt
Tickets nur online über www.bodyincrisis.com
Eintritt: 20 € / 16 € ermäßigt (bei nochmaligem Kommen gibt es Rabatt)
Spendenticket: 25 €
Weiterführende Informationen: www.bodyincrisis.com
Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Choreografie: Gwendolin Gemmrich
Flyer: Klaus Meier / Pressefotos: Heiko Specht
Dank an die Künstler*innen Angie Hiesl, Barbara Deussen-Applestein, Dorothee Föllmer, Sergej Sperling, Gregor Zootzky, Heiko Specht
Über mich
Seit 2004 unterstütze ich speziell die freie Kölner Kunst- und Kunsthandwerkerszene in den Bereichen Pressearbeit und Organisation.