Künstler-PR

aus Köln

Der Kunst Öffentlichkeit geben

Pressearbeit

Sie möchten mehr Öffentlichkeit für Ihre künstlerische Arbeit? Dafür liefere ich gerne den Plot. Egal ob Tour, Premiere oder Vernissage – mit Pressemitteilungen und Veranstaltungsankündigungen aus meiner Feder erreichen Sie Ihr Publikum von morgen.

Texte

Flyertexte, SEO-optimierte und keywordsichere Webtexte, Porträts, Antragstexte, Broschüren: Mein empathischer Blick von außen schaut genau auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Gern lege ich auch Ihrem Projekt ein einzigartiges Wort-Gewand an – zielsicher und wirkungsvoll.

Projektorganisation

Zu wenig Zeit für die Kunst, die Premiere drängt und keiner hat sich bisher ums Marketing gekümmert. Kenn‘ ich. Solch ein Szenario muss aber nicht sein. Ich halte Ihnen zuverlässig den Rücken frei und verleihe Ihrem künstlerischen Projekt Professionalität und Aufwind durch die nötigen Strukturen.

Kulturübersetzungen

„Kannst du mir mal für die Homepage die Pressezitate ins Englische übersetzen?“ Klar, kann ich. Wie praktisch, dass ich zufällig auch Diplom-Übersetzerin für Englisch und Französisch bin. Erweitern Sie Ihren Wirkungskreis, indem Sie auch internationales Publikum ansprechen.

PR und mehr für Künstler in Köln

Sie  machen Kunst und möchten, dass mehr Menschen davon erfahren? Ich fasse in Worte, was Sie mit Ihrer Arbeit erzählen wollen – für die Presse und für Ihre Zielgruppe. Durch meine individuelle Künstler-PR mache ich neugierig, fokussiere mediale und öffentliche Aufmerksamkeit auf Ihr künstlerisches Projekt und vergrößere Ihr Netzwerk. Damit bleiben Sie dauerhaft im Gespräch – als Einzelkünstler, Band, Künstlerkollektiv oder Kunsthandwerkergruppe. Speziell Projekte aus der freien Kölner Kulturszene begleite ich seit 2004 erfolgreich mit meiner Pressearbeit und meinen Texten.

arts admin steht auch für die Organisation von künstlerischen Projekten. Ich unterstütze Sie, wenn Sie Raum für Ihre kreative Arbeit brauchen. Sie konzentrieren sich auf die Kunst, ich übernehme das Drumherum von Kunstausstellungen, Konzertreihen oder Touren. Als Vermittlerin zwischen Künstler, Kunst und dem Außen verschaffe ich Ihnen eine verlässliche organisatorische Struktur und hohe Professionalität, besonders im Umgang mit Ihren Kooperationspartnern.

Kennenlernangebot

Sie setzen in dieser herausfordernden Zeit langgehegte künstlerische Projekte oder brandneue Ideen um? Gern steuere ich die Texte bei, für das Web, Ihre Kunden-Kommunikation, die Presse, den Verwendungsnachweis oder zur Dokumentation. Mein spezielles Angebot: Jeder Erstkunde bekommt von mir einen Gutschein für eine Beratungsstunde zur Pressearbeit gratis dazu. Einlösbar zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl. Probieren Sie mich aus.

Aktuelle Termine

Sonja_Sebes-Top, "fresh meadow", Teller und Schale aus Porzellan gedreht, dekoriert mit Porzellanengobe, Foto: Sonja Sebes-Top

26. Bonner Töpfermarkt - Unikate für Keramikfans

17. und 18. Juni 2023 auf dem Bonner Münsterplatz

Am 17. und 18. Juni 2023 ist wieder Töpfermarkt auf dem Bonner Münsterplatz: Rund 40 Werkstätten aus dem In- und Ausland schlagen ihre bunten Stände mit Kunstkeramik, Geschirr, Pflanzgefäßen, Vasen und Plastiken auf. Ein Aktionszelt lädt zum Mittöpfern ein. Ausgestellt ist auch ein Beethovenporträt in Mosaikform, das 2022 von Marktbesuchern mitgestaltet wurde und nun erstmals zusammengesetzt zu sehen sein wird. Für das 5,8 m² große Werk aus Fliesen sucht die Keramikerinnung Nordrhein ab Sommer einen festen Platz im Bonner Stadtgebiet. Nähere Informationen unter www.keramikerinnung-nordrhein.de

„Ein Tonklumpen ist für uns Keramiker immer der spannende Ausgangspunkt eines Experiments, das uns ständig zu neuen Formen inspiriert“, erläutert Ruth Kirsch, Keramikerin und Mitglied des Marktteams. Von dieser Faszination zeugen die selbst entworfenen und hergestellten Produktlinien der Keramikkünstler und Töpferwerkstätten, die die Innung für den diesjährigen Markt ausgewählt hat. Hochwertige Qualität und zeitgenössisches Design, aber auch die Originalität der Arbeiten sind dabei wichtige Maßstäbe.

Tine Angerer verbindet beispielsweise Keramik und Malerei. Ihr farbenfrohes, spülmaschinengeeignetes Geschirr aus Westerwälder Steinzeug zeigt plakative Frauenköpfe und Tierfiguren. Durch grafisch gestaltete Oberflächen sind die perfekt geformten Gefäße der koreanischen Keramikkünstlerin Mi Sook Hwang ein Seh-Erlebnis. Hauchzart sind die Arbeiten von Claudia Henkel. Sie prägt ausgewalzte Porzellanplatten mit bestickten Stoffen, Spitzen oder Gardinen und formt daraus Becher, Tassen und Schüsseln. Hochgebrannte Gefäßkeramik mit lebendig wirkenden Glasuren, hauptsächlich in den Farben Blau und Grün, präsentiert Stefanie Hunscha aus Iserlohn.

Auch ein Hingucker sind die bepflanzbaren, frostsicheren Blumenköpfe von Petra de Jong. Sie mag es, wenn ihre Figuren ein Schmunzeln auslösen und Besucher neugierig näherkommen. „Hier, zwischen Münster und Beethoven, herrscht immer ein buntes Treiben von Keramikinteressenten und Stadtbummlern“, lobt de Jong die Atmosphäre des Marktes.

Gesucht: Ein fester Platz für das Beethoven-Mosaik

Das zum silbernen Marktjubiläum entstandene Pixelporträt-Mosaik von Beethoven, an dem viele Besucher durch Dekorieren einzelner Fliesen mitgewirkt haben, wird auf dem Münsterplatz erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. „Ob jung oder alt, Bonner oder Tourist, alle hatten im vergangenen Jahr viel Spaß, die Fliesen durch Ritzen oder Stempeln zu bearbeiten“, berichtet die Obermeisterin der Keramikerinnung Nordrhein, Veronika Dietz. „Manchmal sind dabei kleine Kunstwerke entstanden.“ In ihrer Werkstatt in Königswinter wurden die einzelnen Fliesen geschrüht, eingefärbt, hochgebrannt und zu einem 5,8 m² großen Bild zusammengesetzt. Jetzt gilt es, einen geeigneten festen Standort zu finden. “Wir würden das Fliesenmosaik gern stiften und suchen Sponsoren, um das Mosaik gut sichtbar im Bonner Stadtbild zu platzieren. Am liebsten sähen wir es direkt am Eingang des Ticketverkaufs des Beethovenhauses. Aber auch auf einer privaten Häuserfassade oder im Vorgarten eines Bonner Unternehmens würde sich unser Mosaik gut machen.“ Vorschläge und Unterstützungsangebote nimmt die Keramikerinnung Nordrhein gern entgegen.

26. Bonner Töpfermarkt
Mit Präsentation des Mitmachprojekts „Beethoven in Ton“

Samstag, 17. Juni 2023, 11 – 18 Uhr
Sonntag, 18. Juni 2023, 11 – 18 Uhr

Münsterplatz, 53111 Bonn

Weiterführende Informationen:
www.keramikerinnung-nordrhein.de

 

 

Foto des Stefan Schultze Large Ensembles anlässlich der Nominierung Deutscher Jazzpreis 2023 in der Kategorie Large Ensemble of the Year.

Stefan Schultze Large Ensemble

Nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2023 „Large Ensemble of the Year“

Seit 2005 begleite ich die spannende Arbeit von Stefan Schultze. Umso mehr freut es mich, dass sein Large Ensemble aus rund 1.000 Einreichungen und Fachjury-Vorschlägen für den Deutschen Jazzpreis 2023 nominiert ist, in der Kategorie „Large Ensemble of the Year“. Zu Recht! Wenn Stefan Schultze ins Spiel kommt, ist nur eines sicher: nichts. Wie kein Zweiter versteht er es, sein Publikum kompositorisch durch bisher ungeahnte Hörbilder zu wirbeln. Baut er Spannung auf, wird er sie im nächsten Moment mit dem völlig Unerwarteten auflösen, um sogleich in die nächste originelle Klangszenerie zu gleiten. Sein Large Ensemble – bestehend aus wunderbaren Musikern und Wegbegleitern wie Peter Ehwald, Leonhard Huhn, Magnus Schriefl, Evi Fillipou, Almut Kühne und viele mehr – übersetzt den Schultze-Sound mit musikalischer Exzellenz und unglaublicher Spielfreude.

Verliehen werden die Preise am Auftaktabend der jazzahead!, am 27. April 2023 im Metropol Theater Bremen. Ich drücke dem Stefan Schultze Large Ensemble beide Daumen!

 

 

Portrait von Barbara Jahn

Über mich

Seit 2004 unterstütze ich speziell die freie Kölner Kunst- und Kunsthandwerkerszene in den Bereichen Pressearbeit und Organisation.

Nehmen Sie Kontakt auf

Datenschutz